Sprunggelenksarthrose
Ausgangslage/Analyse:
(alter) Bruch Knöchel (USG/OSG) re
Bänderrisse innen/außen
Arthrose USG/OSG
Wunsch nach mehr Stabilität und schmerzfreier Beweglichkeit/Mobilität.
Therapie:
Verklebungen lösen (Dehnen, Vibration)
Aufrichtung im Sprunggelenk etablieren
Fußgewölbe stärken
Aufstellung Ferse
Beinachse ausrichten
Unterstützung durch Tapen
Training:
Anregungen für Achtsamkeit und Fuß-Bewusstsein
Übungen für die intrinsische Muskulatur
Übungen für die extrinsische Muskulatur
Anregungen zur Selbstmassage
Gleichgewichtsschulung
Margot hat, neben der Verbindlichkeit in der Termineinhaltung, fleißig geübt; nicht immer alles, aber täglich ein bisschen.
Auch dank ihrer intrinsischen Motivation ist die Therapie nach 3 Monaten als erfolgreich zu bezeichnen.
Die Verbesserung der Aufrichtung und Stabilität des rechten Sprunggelenks ist gut sichtbar und wird auch seitens Margot im Abschlussgespräch bestätigt. Sie fühlt sich kräftiger im Sprunggelenk, vertraut mehr auf ihre Füße und hat Freude an den, leicht in den Alltag einzubindenden, Übungen.
Eine gute Grundlage für die Zukunft.
Vorher (Start der Therapie)
Die Füße stehen nicht in ihrer idealen Achse, das rechte Sprunggelenk knickt einwärts.
Nachher (nach 3 Monaten)
Die Achsen sind besser ausgerichtet, das rechte Sprunggelenk ist stabilisiert und aufgerichteter.
Margots Feedback
»Von März dieses Jahres bis zum Ende Juni hatte ich sechs Termine zur Behandlung meiner Fußarthrose bei Kacha. Ich war anfangs etwas skeptisch, ob ich eine Verbesserung meiner langjährigen Beschwerden erreichen kann, aber Kacha überzeugte mich, einen Versuch mithilfe einer nicht invasiven Körpertherapie zu wagen. Die gezeigten Übungen ließen sich gut in meinen Alltag einbauen. Das richtige Stehen und Gehen wurden mir mehr und mehr bewusst und ich konnte bei automatisierten Fehlstellungen des Fußes aktiv korrigierend eingreifen. Nach etwa 6 Wochen zeigte sich eine Schmerzlinderung bei Belastung, was für mich sehr erfreulich war und mich in meiner weiteren Übungspraxis bestärkte. Balanceübungen auf dem erkrankten Fuß wurden leichter, und die Einnahme von Schmerzmitteln vor und nach Wanderungen konnte ich erheblich reduzieren. Die regelmäßige Durchführung der Stabilitäts-Übungen erfordert Disziplin und Konsequenz, zeigt aber Erfolg und motiviert mich zum Weitermachen. Kacha verfügt über ein großes anatomisches und funktionelles Wissen über Muskulatur und Gelenksystem des menschlichen Körpers. Sie hat einen schier unerschöpflichen Fundus an Übungen aus den verschiedensten medizinischen Bereichen, die sie mir gezeigt und beigebracht hat. Ich fühlte mich bei Kacha mit meinen Gelenkproblemen sehr gut verstanden und aufgehoben. Ihre freundliche und ruhige Art, ihre Geduld mit mir, ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit machen Kacha zu einer Therapeutin, die ich unbedingt empfehlen kann. Meine Beschwerden sind sehr viel besser geworden; ich brauche z. Zt. keine Schmerzmittel mehr. Die wichtigste Übung, die mich seit Monaten begleitet, ist: der kurze Fuß nach Janda.«